TAGEBUCH AUS BELEK: TAG 7 im Trainingslager
Nach den ersten Vorbereitungswochen im winterlichen Wien ging es für unsere Herren Kampfmannschaft nach langer Zeit wieder auf ein Wintertrainingslager. Am Freitagmittag traten unsere Burschen die Reise nach Belek an. Mit dem Flugzeug ging es in die Türkei, wo bis zum 31. Jänner intensiv an der optimalen Form für das Frühjahr gearbeitet wird. Die Spieler erwartet ein anspruchsvolles Trainingslager, das wir dieses Mal täglich in Form eines Tagebuchs begleiten werden.
RÜCKREISE | FREITAG (31.01)
Freitagmorgen hieß es Abschied nehmen: Nach einer intensiven Woche voller harter Arbeit machten sich unsere Blau-Gelben auf den Heimweg nach Wien. Doch bevor es zum Flughafen ging, stand noch eine kurze Laufeinheit auf dem Programm – ideal, um die Beine nach den anspruchsvollen Trainingstagen zu lockern. Anschließend versammelte sich das Team ein letztes Mal zu einem gemeinsamen Frühstück, bevor die Koffer endgültig gepackt wurden und die Reise zurück in die Heimat begann. Die Vorfreude auf Wien war bei vielen bereits spürbar – auch wenn dort der Winter weiterhin das Sagen hat.
Mit dem Mannschaftsbus ging es nach Antalya, wo der Flieger zurück nach Wien-Schwechat wartete. Dort angekommen, stand bereits der vertraute Vienna-Bus bereit, um die Mannschaft zurück auf die Hohe Warte zu bringen – dorthin, wo in den kommenden Tagen die finale Vorbereitung auf den Rückrundenstart fortgesetzt wird.
Mit dem Ende unseres Wintertrainingslagers in Belek ist es an der Zeit, Danke zu sagen – an alle Partner und Sponsoren, die diese Reise möglich gemacht haben und uns damit optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Vorbereitung geboten haben. Ohne diese Unterstützung wäre ein Trainingslager auf diesem Niveau nicht realisierbar.
Ein besonderer Dank gilt auch dem gesamten Team des Atlantis Deluxe Hotel, das uns eine Woche lang hervorragend betreut hat – Çok teşekkür ederim! Die Gastfreundschaft und der erstklassige Service haben dazu beigetragen, dass sich das Team rundum wohlgefühlt hat.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Eine intensive und wertvolle Woche geht zu Ende – doch das nächste Kapitel wartet bereits: Der Rückrundenauftakt rückt näher, und unsere Jungs sind bereit, die nächsten Herausforderungen mit voller Energie anzugehen! 💙💛
_________________________________________________________
TAG 6 | DONNERSTAG (30.01)
Der letzte volle Trainingstag in Belek hatte es noch einmal in sich. Nach der regenerativen Einheit am Vortag stand heute wieder intensives Arbeiten auf dem Programm. Am Vormittag betraten unsere Jungs erneut den gepflegten Rasen des Arcadia Sport Resort und wurden bei perfekten Bedingungen noch einmal richtig gefordert. Bei traumhaftem Wetter absolvierte das Team eine hochintensive Einheit, in der nicht nur an der Physis, sondern auch gezielt an taktischen Abläufen gefeilt wurde. Die Trainingsintensität blieb bis zum Schluss hoch – ein klares Zeichen dafür, dass die Mannschaft jede Einheit optimal nutzen wollte.
Nach dem schweißtreibenden Vormittagstraining ging es zurück ins Hotel, wo das Team eine besondere Überraschung erwartete: Die Hotelleitung des Atlantis Deluxe Hotel, in dem wir die vergangenen Tage zu Gast waren, lud unsere Mannschaft zu einem gemeinsamen Barbecue ein. In einer kurzen Ansprache richtete der Hotelmanager persönliche Worte an das Team und betonte die Freude, Gastgeber eines so professionellen und disziplinierten Teams gewesen zu sein. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die herausragende Gastfreundschaft – es hat uns hier in Belek an nichts gefehlt!
Am Nachmittag betragen unsere Jungs ein letztes Mal in dieser Wintervorbereitung den mittlerweile vertrauten Rasen – ein Ort, an dem in den vergangenen Tagen unzählige Kilometer gelaufen, Pässe gespielt und Schüsse abgefeuert wurden. Mit einer Mischung aus Fokus und Wehmut wurde die letzte Trainingseinheit absolviert, in der das Trainerteam noch einmal den Feinschliff vornahm.
Fotogalerie letzter Trainingstag
Spielformen und taktische Abläufe standen im Mittelpunkt, doch auch der Torabschluss wurde in den letzten Minuten intensiv trainiert. Nach dem Abpfiff der Einheit blieben einige Spieler noch auf dem Platz, genossen den Moment und ließen die vergangenen Tage Revue passieren. Ein kurzer Blick über den perfekt gepflegten Rasen, ein tiefes Durchatmen – dann wurden die letzten Bälle eingesammelt, das Material verstaut und ein Kapitel dieser intensiven Vorbereitung abgeschlossen.
Der Abend stand dann ganz im Zeichen des Abschieds. Beim letzten gemeinsamen Abendessen in Belek genoss das Team noch einmal das Zusammensein, bevor es zu einem traditionellen Ritual kam: Alle Neuzugänge mussten auf die Bühne und ihr Gesangstalent unter Beweis stellen! Von Rap über Pop bis hin zu Balladen – das Team bekam eine bunte musikalische Mischung geboten und sorgte für viele Lacher und gute Stimmung.
Mit diesem unterhaltsamen Ausklang geht eine erfolgreiche Woche in der Türkei zu Ende. Morgen früh steht noch eine letzte Laufeinheit auf dem Programm, bevor es dann zurück nach Wien geht. Das Team kehrt bestens vorbereitet und voller Energie in die Heimat zurück – bereit für die Herausforderungen der Rückrunde!
_________________________________________________________
TAG 5 | MITTWOCH (29.01)
Nach den intensiven Testspielen von gestern stand heute die Regeneration unserer Spieler im Mittelpunkt. Während am Vormittag noch eine lockere Trainingseinheit auf dem Programm stand, hatten am Nachmittag nicht nur die Mannschaft, sondern auch das Trainer- und Betreuerteam die Gelegenheit, den Kopf freizubekommen und neue Energie für die letzten Tage in Belek zu tanken.
Nach dem Frühstück führte der Weg an den malerischen Strand von Belek. Dort begann die heutige Einheit mit einem kurzen, entspannten Auslaufen, gefolgt von einer gezielten Gymnastikeinheit unter der Anleitung unserer Physiotherapeuten. Anschließend ging es zur aktiven Erholung ins Wasser, um die Muskeln zu lockern und die Regeneration optimal zu unterstützen.
Neben der regenerativen Arbeit kam auch der Spaß nicht zu kurz: Während eine Gruppe sich beim Spikeball duellierte, versuchten sich andere im Fußballtennis oder spielten entspannt am Strand. Der Fokus lag darauf, die müden Beine aufzulockern und die Zeit abseits des Trainings auch einmal intensiv zu genießen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Fotogalerie der Regenerationseinheit
Nach dem Mittagessen stand den Spielern erstmals im Trainingslager ein freier Nachmittag zur Verfügung. Eine große Gruppe nutzte die Gelegenheit, um Antalya zu erkunden und die beeindruckende Altstadt sowie die lebendige Atmosphäre der Großstadt zu genießen. Andere blieben im Hotel und entspannten sich in den zahlreichen Freizeiteinrichtungen des Limak Atlantis Deluxe Resort.
Auch beim Abendessen herrschte heute Flexibilität: Die Spieler konnten selbst entscheiden, wo und was sie essen wollten. Einige blieben im Hotelrestaurant, während andere in Gruppen auswärts speisten. Dieser entspannte Tag war wichtig, um die Akkus wieder aufzuladen und sich optimal auf die kommenden letzten Trainingseinheiten vorzubereiten.
Ein besonderer Moment des Tages war der Abschied der Vienna-Delegation rund um Vizepräsident Roland Schmid, die nach ihrem mehrtägigen Besuch die Heimreise antrat. Ihr Aufenthalt in Belek war nicht nur eine wertvolle Unterstützung für das Team, sondern auch ein starkes Zeichen der Verbundenheit zwischen Verein, Partnern und der Mannschaft.
Mit neuer Energie und frischen Kräften startet das Team nun in die letzten Trainingstage in Belek – bereit, noch einmal alles für eine erfolgreiche Rückrundenvorbereitung zu geben!
_________________________________________________________
TAG 4 | DIENSTAG (28.01)
Am vierten Tag unseres Trainingslagers in Belek standen gleich zwei Testspiele auf dem Programm. Nach einem stärkenden Frühstück bereitete sich das Team konzentriert auf die Partien vor. Um 11 Uhr trafen wir auf den FC Oleksandrija, den Tabellenzweiten der ukrainischen Premier League. Am Nachmittag folgte um 15 Uhr ein weiteres Testspiel gegen den FC Prishtina, bei dem unsere Youngsters wichtige Einsatzzeiten sammelten.
First Vienna FC 1894 vs. FC Oleksandriya 2:1 (0:0)
Die Ukrainer starteten spielbestimmend und setzten vor allem über ihren brasilianischen Flügelspieler gefährliche Akzente. Unsere Mannschaft hatte zunächst Schwierigkeiten, Zugriff auf das Spiel zu finden, wurde jedoch im Laufe der Halbzeit zunehmend sicherer. Mit weniger technischen Fehlern und mehr Ballbesitz erarbeitete sich die Vienna erste Vorstöße in die gegnerische Hälfte, blieb jedoch vor dem Tor noch ungefährlich. Die Einwechslung von Boateng brachte zusätzliche Dynamik, und durch schnelle Konter wurden Chancen kreiert. Kurz vor der Pause kam Oleksandrija noch zu zwei gefährlichen Abschlüssen, die jedoch knapp das Ziel verfehlten. Halbzeitstand: 0:0.
Unsere Mannschaft kam mit viel Schwung aus der Kabine und übernahm die Spielkontrolle. In der 50. Minute führte eine starke Ballstafette zu einem perfekten langen Pass von Ochs auf Edelhofer, der in den Strafraum eindrang und den Ball mit einem präzisen Flachschuss ins linke Eck zur verdienten Führung verwandelte.
Das Spiel gestaltete sich danach ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Oleksandrija erzielte zwar ein Tor, doch dieses wurde aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. Besonders Boateng und Bumbic sorgten auf der linken Seite immer wieder für gefährliche Aktionen.
In der 75. Minute gelang den Ukrainern dennoch der Ausgleich: Eine präzise Flanke von der rechten Seite erreichte den freistehenden Stürmer, der per Kopfball keine Chance für Torhüter Unger ließ.
Die entscheidende Szene folgte kurz vor Schluss: Nach einem starken Sprint über das halbe Feld wurde Nnamdi im gegnerischen Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Boateng souverän zur erneuten Führung (85. Minute). In den Schlussminuten feierte der 16-jährige Vincent Zeidler sein Debüt in der Kampfmannschaft und zwang den gegnerischen Torhüter mit einem gefährlichen Abschluss zu einer Glanzparade.
Am Ende stand ein verdienter 2:1-Sieg für die Vienna, der sowohl spielerische Klasse als auch kämpferischen Einsatz unter Beweis stellte.
Vienna: Unger, Nnamdi, Bauer, Omerovic, Bumbic, B. Luxbacher, Ochs, Stratznig, Zimmermann, Edelhofer, Ungar
Fotogalerie vs. FC Oleksandriya
First Vienna FC 1894 vs. FC Prishtina 1:3 (0:2)
Im zweiten Testspiel des Tages trafen unsere Blau-Gelben auf den FC Prishtina. Das Spiel bot für viele unserer Youngsters und Spieler aus der Amateurmannschaft die Möglichkeit, sich gegen eine routinierte und physisch starke Mannschaft zu beweisen.
Von Beginn an übernahm der FC Prishtina die Kontrolle über das Spiel. Die Kosovaren zeigten ihre Erfahrung und ließen unserem jungen Team kaum Raum oder Zeit am Ball. Bereits nach 20 Minuten ging Prishtina in Führung: Ein langer Ball von der linken Seite fand am zweiten Pfosten einen Stürmer, der den Ball gekonnt per Halbvolley ins lange Eck schoss – ein sehenswertes Tor.
Kurz darauf erhöhte Prishtina auf 2:0. Unsere Verteidigung wirkte nach dem ersten Gegentreffer noch unsortiert, ein missglückter Klärungsversuch landete direkt vor den Füßen eines Gegners, der keine Mühe hatte, den Ball im Netz zu versenken.
Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fand die Vienna etwas besser ins Spiel. Zahirovic hatte nach einem schnellen Angriff die große Chance zum Anschlusstreffer, doch sein Schuss wurde vom gegnerischen Torwart an die Latte gelenkt.
Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste: Prishtina kontrollierte das Spiel, ohne jedoch zwingend zu werden. Nach etwa 15 Minuten erhöhten die Kosovaren jedoch auf 3:0. Ein ungenauer Rückpass landete direkt beim gegnerischen Stürmer, der den Ball abfing und souverän an Torhüter Giuliani vorbeischob.
Ein Highlight war eine starke Aktion von Vienna-Neuerwerberung Dilek, der nach einer Balleroberung im linken Angriff den gegnerischen Torwart umspielte. Leider fehlte der letzte präzise Pass, sodass die Chance ungenutzt blieb.
Die Vienna verkürzte schließlich in der Schlussphase: Ein Freistoß aus vielversprechender Position wurde von Diomandé ausgeführt, der den Ball mit großer Präzision über die Mauer ins linke Eck schlenzte. Ein sehenswerter Treffer, der erneut seine Schusstechnik unter Beweis stellte.
In den letzten Minuten versuchte die Vienna noch einmal Druck aufzubauen, doch die kompakte Defensive von Prishtina ließ nichts mehr zu. Das Spiel endete mit einem 3:1-Sieg für die Kosovaren.
Vienna: Giuliani, Stogiannidis, Steiner, Titkov, Alozie, Huskovic, Nagele, Diomandé, Zahirovic, Peham, Schmidt
Fotogalerie vs. FC Prishtina
Der vierte Trainingstag in Belek war erneut intensiv und bot mit zwei anspruchsvollen Testspielen wertvolle Erfahrungen. Nach einem erfolgreichen Spiel am Vormittag und einer lehrreichen Partie am Nachmittag stand am Abend die Regeneration im Vordergrund. Gemeinsam ließ die Mannschaft den Tag beim Abendessen ausklingen, bei dem die Spiele reflektiert wurden. Anschließend gab es wieder die Möglichkeit sich von unserem Physioteam behandeln zu lassen, um optimal auf die kommenden Einheiten vorbereitet zu sein.
_________________________________________________________
TAG 3 | MONTAG (27.01)
Der Start in die neue Woche begann für die Mannschaft nicht auf dem Platz, sondern im Seminarraum des Hotels. Nach dem Frühstück bat das Trainerteam die Spieler zu einem gemeinsamen Team-Workshop. Zunächst wurden ausgewählte Spielszenen aus dem vergangenen Herbst analysiert, die über den Beamer anschaulich aufbereitet wurden. Dabei ging es darum, Stärken zu erkennen und Verbesserungsmöglichkeiten zu besprechen. Im Anschluss folgte eine motivierende Teambuilding-Einheit, bei der sich das Team mental auf die Herausforderungen im Frühjahr einschwor – ein wichtiger Schritt, um nicht nur sportlich, sondern auch als Einheit gestärkt in die Rückrunde zu starten.
Nach dem Mittagessen ging es dann wieder auf den Rasen. Im Fokus des Abschlusstrainings standen taktische Feinabstimmungen für die anstehenden Testspiele gegen den FC Olexandriya und den FC Prishtina, die morgen stattfinden werden. Besonders intensiv wurde heute an Standardsituationen gearbeitet – ein Bereich, den die Blau-Gelben im Frühjahr mit einigen Toren für sich nutzen möchten. Die Spieler zeigten vollen Einsatz, während die Vienna-Delegation rund um Delegationsleiter Roland Schmid interessiert von der Seitenlinie zusah. Der Austausch zwischen Spielern, Trainern und Sponsoren unterstrich einmal mehr den engen Zusammenhalt im Verein.
Nach einem stärkenden Abendessen begaben sich die Spieler noch zu unseren Physiotherapeuten, um sich behandeln und regenerieren zu lassen. Die medizinische Abteilung der Vienna leistet hier großartige Arbeit, sodass die Mannschaft bisher von ernsthaften Verletzungen verschont blieb – ein Erfolg, der nicht zuletzt dem Einsatz und der Expertise unseres medizinischen Teams zu verdanken ist.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch unseren Partnern und Unterstützern, die dieses Trainingslager in Belek erst möglich gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön an IMMOunited, Revide GmbH, The Power Company, CAL Beteiligungs GmbH, SPORTEO, foodaffairs, Gartengestaltung Miksch und LV-Bau. Dank ihres Engagements können wir uns unter besten Bedingungen optimal auf die Rückrunde vorbereiten – ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Saison!
Ein weiterer produktiver und intensiver Tag im Trainingslager neigt sich dem Ende zu. Die Mannschaft ist bereit für die Herausforderungen, die die Testspiele morgen mit sich bringen – und für den nächsten Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen Rückrunde!
_________________________________________________________
TAG 2 | SONNTAG (26.01)
Der zweite Trainingstag in unserem Trainingslager in Belek hatte es in sich: Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Bedingungen standen gleich zwei intensive Einheiten auf dem Programm. Schon am Vormittag kamen unsere Spieler ordentlich ins Schwitzen, während sie für den Rückrundenauftakt alles gaben. Doch bevor der Arbeitstag so richtig losging, gab es einen besonderen Grund zur Freude: Unser Athletiktrainer Nikola Zivotic feierte seinen 29. Geburtstag. Natürlich ließ es sich das Team nicht nehmen, ihm mit einem Ständchen zu gratulieren – ein gelungener Start in den Tag.
Die erste Trainingseinheit am Vormittag war geprägt von hoher Intensität und großem Einsatz. Es wurde schnell klar, dass die Blau-Gelben im Frühjahr nichts dem Zufall überlassen wollen. Auf dem bestens gepflegten Rasen und bei traumhaftem Wetter legte das Team eine bemerkenswerte Energie an den Tag, was sich in jeder Übung widerspiegelte.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause im Hotel ging es am Nachmittag mit Spielformen weiter, bei denen sich unsere Spieler gegenseitig forderten. Die Übungen kombinierten spielerische Elemente mit taktischen Vorgaben und waren ein weiteres Beispiel dafür, wie konzentriert und motiviert die Mannschaft arbeitet.
Am Abend erhielt das Team noch besonderen Besuch: Eine Vienna-Delegation aus Wien, angeführt von Vizepräsident Roland Schmid (IMMOunited), reiste an, um die Mannschaft vor Ort zu unterstützen. Mit dabei waren auch die Vienna-Sponsoren Dominik Löffler (Revide), Christian Almesberger (CAL), Gregor Toplak (The Power Company) und David Beran (IMMOunited). Ebenfalls mitgereist: Marketingverantwortlicher Constantin Orel und der verletzte Spieler Christoph Monschein, der trotz seiner Pause die Mannschaft begleitet.
Nach einem intensiven Austausch im Rahmen eines Kaminabends mit dem Trainerteam klang der Tag schließlich ruhig aus. Der zweite Tag in Belek war geprägt von harter Arbeit, Teamgeist und der großartigen Unterstützung durch unsere Sponsoren und Delegation – ein weiterer Schritt auf dem Weg in eine erfolgreiche Rückrunde!
_________________________________________________________
TAG 1 | SAMSTAG (25.01)
Heute startete unser erster offizielle Trainingstag in Belek. Am Vormittag ging es für die Mannschaft ins hoteleigene Fitnessstudio, wo an Kraft und Stabilität gearbeitet wurde. Nach dem Mittagessen folgte dann das Highlight: die erste gemeinsame Einheit auf dem Rasen! Unsere Jungs betraten zum ersten Mal in diesem Frühjahr den grünen Teppich, und die Vorfreude war deutlich spürbar. Bei perfekten Bedingungen absolvierten sie eine 90-minütige intensive Trainingseinheit, bei der sowohl Technik als auch Taktik im Fokus standen.
Trainer Mehmet Sütcü zeigte sich begeistert von den Gegebenheiten vor Ort: „Die Bedingungen hier in Belek sind hervorragend. Wir haben ideale Plätze und auch die Infrastruktur im Hotel bietet uns alles, was wir für eine optimale Vorbereitung brauchen. Unser Fokus in den nächsten Tagen liegt darauf, die Grundlagen im taktischen und konditionellen Bereich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wollen wir das Zusammenspiel im Team weiter festigen, um top vorbereitet ins Frühjahr zu starten.“
Ein gelungener Auftakt in das Trainingslager – wir freuen uns auf die kommenden Tage voller harter Arbeit, Teamgeist und perfekter Bedingungen!
_________________________________________________________
ABFLUG | FREITAG (24.01)
_________________________________________________________
ANREISE | FREITAG (24.01.)
Heute war es endlich soweit: Die Reise ins Trainingslager nach Belek stand an. Treffpunkt war die Hohe Warte, wo der Tag mit einer gemeinsamen Laufeinheit begann. Die Jungs kamen so schon einmal in Schwung, bevor die Reise richtig losging. Anschließend ging es mit dem Vienna-Mannschaftsbus zum Flughafen Wien-Schwechat. Vor der Abfahrt erhielt das Team eine kleine, aber feine Stärkung in Form eines Lunch-Pakets von unserem Premium-Partner foodaffairs – eine tolle Geste zum Start der Reise.
Nach einem ruhigen Flug landeten wir in Antalya, wo uns ein Bus abholte und ins Hotel nach Belek brachte. Die Fahrt dorthin bot schon einen kleinen Vorgeschmack auf die angenehmen Temperaturen und die idealen Trainingsbedingungen, die uns erwarten würden. Im Hotel angekommen, standen der Check-In und ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm. Den Abschluss des Anreisetages bildete eine erste Team-Besprechung, bei der der Fokus und die Ziele für die kommenden Tage abgesteckt wurden.
Mit an Bord sind 28 Spieler, der gesamte Trainerstab, der Teammanager, der Sportdirektor, die medizinische Abteilung und weitere wichtige Mitarbeiter – eine starke Truppe, bereit für eine intensive Vorbereitung.
_________________________________________________________
KADER TRAININGSLAGER BELEK
Diese 28 Akteure sind in unserem Trainingslager in Belek mit von der Partie:
Torhüter: Bernhard Unger | Marcel Ecker | Christopher Giuliani | Moritz Troindl
Abwehr: Noah Steiner | Cedomir Bumbic | Anes Omerovic | Niklas Alozie | Jürgen Bauer | Kelechi Nnamdi | Aris Stogiannidis
Mittelfeld: Bernhard Luxbacher | Philipp Ochs | Felix Nagele | Gontie Junior Diomandé | Kai Stratznig | Edin Huskovic | Haris Zahirovic | Dean Titkov | David Ungar
Sturm: David Peham | Kelvin Boateng | Patrick Schmidt | Yelin Dilek | Luca Edelhofer | Bernhard Zimmermann | Vincent Zeidler | Louis Birkhahn
Einzig die Verletzten Christoph Monschein, Daniel Luxbacher, Edvin Ramic und Markus Rusek konnte die Reise ins Trainingslager nicht antreten.