Vienna-Frauen starten mit souveränem 4:0-Sieg ins Frühjahr
Die Vienna legte mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen Wacker Innsbruck einen starken Start ins Frühjahr hin. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung dominierten die Döblingerinnen das Spiel von Beginn an und erspielten sich zahlreiche Chancen. Linda Natter holte zwei Elfmeter heraus und krönte ihre Leistung mit ihrem ersten Pflichtspieltor für die Vienna. Rukavina verwandelte beide Strafstöße souverän, bevor Cavic per Kopf zum Spielende den verdienten Schlusspunkt setzte.
Vienna dominiert vom Start
Von der ersten Minute an dominierte die Vienna das Geschehen auf dem Kunstrasen des Wacker-Trainingszentrums. Die Gäste drängten die Tirolerinnen tief in ihre eigene Hälfte und erspielten sich immer wieder gefährliche Aktionen im letzten Drittel. Besonders Linda Natter war von Beginn an auffällig, setzte sich mehrfach stark in Szene, fand jedoch zunächst noch nicht den entscheidenden Abschluss.
Bereits in der 13. Minute führte ein schnelles Zuspiel von Kovar in den Strafraum zu einer spielentscheidenden Szene: Natter wurde auf dem Weg zum Tor von der gegnerischen Torfrau zu Fall gebracht – klare Sache, Elfmeter für die Vienna. Rukavina trat an und verwandelte souverän zur verdienten 1:0-Führung.
Weiterhin die Vienna am Drücker
Die Döblingerinnen blieben am Drücker und erspielten sich weitere Großchancen. Nur wenige Minuten nach der Führung lief Kappenberger alleine auf die Torfrau zu, ihr Abschluss verfehlte das Tor jedoch. Die Offensivwelle setzte sich fort: Höcherl kam nach einer Kopfballvorlage gefährlich zum Abschluss, doch die Tiroler Torfrau parierte stark. Auch der folgende Eckball brachte Gefahr – Seidl kam zentral zum Abschluss, aber erneut war die Schlussfrau zur Stelle.
Die Innsbruckerinnen bemühten sich um Entlastung, fanden jedoch kaum Mittel, um selbst offensive Akzente zu setzen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff bot sich Seidl noch eine aussichtsreiche Gelegenheit im Strafraum, doch ihr Abschluss wurde mit der Fußspitze an die Latte gelenkt – eine weitere Glanztat der Tiroler Torfrau.
Mit einer hochverdienten, aber knappen 1:0-Führung für die Vienna ging es in die Kabinen.
Erneuter Elfmeter für die Vienna
Unverändert kehrte die Vienna aus der Pause zurück, doch die Gastgeberinnen standen nun kompakter, wodurch sich in den ersten Minuten kaum Torchancen ergaben. Ein erster Freistoßversuch der Vienna in der 50. Minute segelte deutlich über das Tor.
In der 53. Minute nahm Cheftrainer Mark Dobrounig den ersten Wechsel vor: Wucher ersetzte Kappenberger. Das Spiel nahm wieder an Fahrt auf, und in der 57. Minute kam es zur nächsten strittigen Szene im Strafraum: Erneut wurde Natter gefoult, erneut zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Rukavina übernahm wie in der ersten Halbzeit die Verantwortung und verwandelte eiskalt zum 2:0.
Erster Pflichtspieltreffer für Linda Natter
Nur sechs Minuten später durfte dann auch Natter selbst jubeln. In der 63. Minute erhielt sie ein starkes Zuspiel von Gutmann, setzte sich mit Tempo und Körpereinsatz gegen die Abwehr durch und verwertete eiskalt zum 3:0 – ihr Premierentreffer im ersten Pflichtspiel für die Vienna.
In der 67. Minute folgte der nächste Wechsel: Tuschek kam für Gutmann in die Partie. Danach flachte das Spielgeschehen etwas ab. Natter versuchte es in der 72. Minute aus der Distanz, wurde aber noch entscheidend gestört, sodass ihr Schuss deutlich über das Tor flog.
Endpunkt durch Cavic
In der Schlussphase nahm die Vienna noch einen Dreifachwechsel vor: Falk, Puck und Nemeth ersetzten Seidl, Höcherl und Natter.
Den Schlusspunkt setzte die Vienna in der 85. Minute mit einem weiteren Treffer nach einer Standardsituation. Nach einem präzisen Eckball kam Cavic zum Kopfball, die Tiroler Torfrau war zwar noch dran, konnte den Ball aber nicht mehr entscheidend abwehren – das 4:0 und damit der Endstand.
Ein souveräner Auftritt der Döblingerinnen, die sich mit einer dominanten Leistung hochverdient für die nächste Runde im Cup qualifizieren.
FC Wacker Innsbruck vs. First Vienna FC 1894 0:4 (0:1)
ÖFB Frauen Cup, Viertelfinale
Sonntag, 9. Februar 2025, 11:00 Uhr
Kunstrasen Wiesengasse A, 120 Zuschauer
Tore: 0:1 Rukavina (14.), 0:2 Rukavina (58.), 0:3 Natter (63.), 0:4 Cavic (85.)
Vienna: Schlime, Cavic, Natter (80. Nemeth), Kappenberger (53. Wucher), Höcherl (80.Puck), Kovar, Seidl (80. Falk), Hahn, Rukavina, Gebert, Gutmann (67. Tuschek)